Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Über uns
Gemeinsam Perspektiven schaffen
Das Betreuungskonzept von Hardundgut bietet differenzierte Arbeitsplatzprofile je nach Bedürfnissen, Erwartungen und Eignungen der Mitarbeitenden.
Die Mitarbeitenden werden von Berufsfachleuten mit agogischer und sozialpädagogischer Ausbildung begleitet. So werden die fachlichen Fertigkeiten, Arbeitsmarktfähigkeit und persönliche Weiterentwicklung gleichermassen gefördert. Die Mitarbeitenden gewinnen an Selbstvertrauen, erkennen Sinn in ihrem Tun und lernen selbstbestimmtes Handeln.
Hardundgut agiert ressourcenorientiert und bezieht die zuweisenden Stellen, fachlichen und privaten Bezugspersonen interdisziplinär aktiv mit ein.
Wir richten uns in der agogischen Arbeit nach den Vorgaben des Kantonalen Sozialamts und den Standards SODK Ost+, Version Zürich. Verbindlichkeit, gegenseitige Wertschätzung und Qualität sind uns wichtig in allen Beziehungen.
Geschichte
Hardundgut ist ein IV-Betrieb des Kantonalen Sozialamts. Die Wurzeln von Hardundgut liegen im Jahr 1979, als die Kantonale Psychiatrische Klinik in Embrach eröffnet wurde.
Ein Arbeitszentrum entstand als Betrieb der Klinik. 2003 wurde das Arbeitszentrum in Hardundgut umbenannt. Damit wurde der Grundstein gelegt für die Entwicklung von der eigentlichen Beschäftigungsgruppe zum Produktions- und Dienstleistungsbetrieb.
Weitere Informationen
Hardundgut

Römerweg 51
8424
Embrach
Betriebsleitung
Rudolf Litschi
Telefon 044 838 56 22
E-Mail rudolf.litschi@hardundgut.ch